Hybrid dreht besser Interview mit Michael Hollweck, Siemens In der Produktion geht nichts ohne Motoren. Obwohl essenziell, fristen die Antriebe – vor allem kleine und mittlere – aber meist ein Dasein im Verborgenen, weitgehend unbeaufsichtigt und ohne Kontrolle. Bei einem Ausfall ist die Aufregung dann groß. Hybridstarter aus dem System ET 200SP bringen nun Transparenz in die Welt der Kleinantriebe und sparen zudem Platz im Schaltschrank und Zeit bei der Verdrahtung. Martin Large 19. February 2018
Industrielle Kommunikation I/O-System auf dem neusten Stand In der I/O-Ebene können Maschinenbauer Zeit und Geld verbrennen. Entsprechend aktuell hält Siemens seine I/O-Systeme. Marketing Manager Christian Dörner und Produktmanager Norbert Brousek erläutern den aktuellen Status. Stefan Kuppinger 7. September 2015
I/O-Systeme Dezentrale Peripherie: Die nächste Ausbaustufe Knapp eineinhalb Jahre auf dem Markt, rundet Siemens mit der nächsten Lieferstufe das Portfolio seiner Peripheriefamilien ET 200MP und ET 200SP weiter ab – abhängig von den Anforderungen und Schwerpunkten der jeweiligen Marktsegmente. Christian Dörner 7. September 2015
Steuerungstechnik PC-basierte Steuerung: der Architekturwechsel Die PC-basierte Automatisierung hat ihren Stellenwert manifestiert – trotz der Abhängigkeit vom PC-Betriebssystem. Damit können Soft-SPS aber niemals die Verfügbarkeit einer SPS erreichen. Dieses Manko beseitigt Siemens mit einer von Grund auf neuen Architektur. Alexander Samuel Grimm 2. April 2015
Interview mit Christian Dörner, Siemens Generationswechsel in der Peripherie Nach und nach zieht Siemens das komplette Produktspektrum ins TIA-Portal. Aktuell ist die dezentrale Peripherie ET 200SP und ET 200MP an der Reihe. Marketing Manager Christian Dörner erläutert das Potenzial der Baureihen. Stefan Kuppinger 10. March 2014